Beerdigung - Bestattung
Sie haben einen lieben Menschen durch den Tod verloren und müssen ihn nun bestatten lassen und ein letztes Mal Abschied nehmen.
Vielleicht wissen Sie schon genau, wie ihre Verstorbene/ ihr Verstorbene beerdigt werden soll oder der/die Verstorbene hat schon zu Lebzeiten in einem Vertrag mit einem Bestattungsinstitut festgelegt, wo und wie die Bestattung stattfinden soll.
Es könnte aber auch sein, dass sie noch viele Fragen zur Bestattung haben. In Deutschland gibt es ja mittlerweile vielfältige Möglichkeiten einen Verstorbenen zu bestatten. Es gibt Sarg- und Urnenbeisetzungen. Verstorbene werden auf dem Friedhof beigesetzt, oder ihre Asche in einem Friedwald oder, oder .... . Bestattungsinstitute beraten Sie über die verschiedenen Möglichkeiten einer Beisetzung.
Wenn ein Mensch bis zu seinem Lebensende Mitglied unserer evangelischen Kirche war - gehen wir als Gemeinde davon aus, dass die/der Verstorbene von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer der eigenen evangelischen Gemeinde beerdigt werden möchte.
Die Bestattungsinstitute in Buer und Umgebung wissen, wer aus dem Pfarrteam in der Evangelischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Nord für die Bestattung ihres/ihrer Verstorbenen zuständig ist. Die Mitarbeitenden werden Kontakt mit uns aufnehmen und absprechen, wann die Beerdigung stattfinden kann.
Wir bekommen dann Ihre Kontaktdaten von den Bestatter*innen und melden uns bei Ihnen um uns zu einem persönlichen Gespräch zu verabreden. In der Regel treffen wir uns zu diesem Gespräch im Gemeindehaus oder bei Ihnen zu Hause.
Manchmal klappt es nicht sich vor Ort zu treffen, z.B. wenn Sie als Angehörige weiter weg wohnen und erst am Tag der Beerdigung anreisen können. In solchen Fällen können wir auch telefonieren oder uns in Zoom unterhalten.
Während sie mit dem Bestattungsinstitut viele Fragen, wie Formalitäten, die Art der Beisetzung, den Blumenschmuck, die Traueranzeige, usw. klären können, sind wir ihre Ansprechpartner*innen für die Gestaltung der Trauerfeier. Mit uns können Sie ihre Wünsche zu Musik, Liedern und Texten besprechen, den Ablauf miteinander überlegen. Wir bringen unsere Kompetenz und Erfahrung in Bllick auf Trauerfeiern ein.
Und nicht zuletzt, sondern zuerst gibt es in unserem Gespräch auch Zeit zu erzählen: von dem/ der Verstorbenen, von dem Leben mit ihr/ihm, von dem was sie beschäftigt und ihnen auf dem Herzen liegt.
Letzte Besuche
Sie möchten, dass eine Pfarrerin/ ein Pfarrer aus ihrer Gemeinde Sie in ihren letzten Lebenswochen oder -tagen begleitet, nochmal besucht? Sie möchten reden oder Abendmahl feiern, beten oder gesegnet werden?
Es kommt gerne jemand aus unserem Team zu Ihnen, wenn Sie es wünschen. Wir sind telefonisch oder per Mail zu erreichen oder über das Gemeindebüro.
Unser Gemeindebüro ist geöffnet Di: 9-13 Uhr
Do: 12-17 Uhr