Trauung - Gottesdienst feiern anlässlich der Eheschließung, sofort oder später
Sie sind ein Liebespaar und haben nun beschlossen zu heiraten und anlässlich ihrer standesamtlichen Heirat einen Gottesdienst zu feiern und miteinander vor Gott und die Gemeinde zu treten, für ihre Ehe zu beten und um Gottes Segen zu bitten ...
Sie sind schon schon längere Zeit verheiratet, haben sich zum Zeitpunkt ihrer standesamtlichen Heirat nicht zu einer Trauung entschließen können, möchte diese aber jetzt nachholen...
Sie sind junge Erwachsene, Menschen in der Mitte des Lebens oder Senior*innen...
Wir trauen sie gerne,
- wenn Sie beide evangelisch sind oder eine*r von ihnen,
- wenn sie bereits standesamtlich verheiratet sind oder die standesamtlliche Eheschließung vor der Trauung stattfinden wird,
- wenn sie in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Gelsenkirchen Nord Mitglied sind oder hier wohnen oder in unserer Gemeinde ihren Lebensschwerpunkt haben.
Wenn eine*r der beiden Ehepartner*innen evangelisch und eine*r katholisch ist, können Sie wählen ob Sie evangelisch, evangelisch/ökumenisch oder katholisch/ökumenisch getraut werden möchten. Falls Sie ein .../ökumenische Trauung wünschen, geben Sie das bitte bei ihrer Anmeldung an.
Wo wir trauen?
Trauungen finden in der Regel in unseren Gemeindekirchen statt.
Wenn Sie ihre Trauung nicht in einer unserer Kirchen feiern möchten, weil sie eine besondere Bindung zu einem anderern Ort in Buer und Umgebung haben, an dem es möglich ist einen Gottesdienst ungestört zu feiern, sprechen Sie mit ihrer/ihrem Pfarrer*in über ihre Wünsche und Vorstellungen.
Wann wir trauen?
Der Samstag ist in der Regel der Wochentag, an dem wir trauen. Doch sind nicht an jedem Samstag Trauungen möglich. Wir bieten über mehrere Monate im voraus Trautermine an und Sie können auch eigene Terminwünsche einbringen. Sprechen Sie mit den Mitarbeiter*innen im Gemeindebüro über ihre Terminwünsche.
Sie können auch ein Jahr im Voraus einen Trautermin mit unserem Büro verabreden. Bei längerfristigen oder so langfristigen Terminvergaben sagen wir nicht zu, welche*r Pfarrer*in aus unserem Team Sie in einem Jahr trauen wird.
Der Trautermin ist dann verbindlich, wenn Sie eine Bestätigung vom Gemeindebüro erhalten haben.
Anmeldung zur Trauung
Wenn Sie in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Buer getraut werden möchte, melden Sie ihre Trauung an. Nutzen Sie dazu bitte das Anmeldeformular, dass sie als PDF downloaden und ausdrucken können.
Die eigene Trauung mitgestalten?
Als Trauleute besprechen Sie im Traugespräch mit der/dem Pfarrer*in den Ablauf. Sie können gemeinsam überlegen, welche Texte, Musik und Lieder Sie für Ihren Traugottesdienst möchten. Sie können ihre Ideen einbringen und die Kompetenz und Erfahrungen der Pfarrer*innen nutzen.
Sie können, aber sie müssen sich nicht für die Gottesdienstgestaltung mitverantwortlich fühlen. Die musikalische Rahmung und Liedbegleitung übernehmen unsere Organist*innen an der Orgel, dem Flügel oder Klavier. Dadurch entstehen Ihnen keine Kosten.
Wenn Sie Sologesang, Chormusik oder besondere Instrumentalmusik wünschen, können wir Ihnen Musiker*innen nennen oder Sie sprechen selbst welche an. Es liegt bei ihnen den Kontakt zu den Musiker*innen aufzunehmen und das Honorar zu zahlen.
Auf dem Altar wird samstags ein frischer Blumenstrauß bereitgestellt für den Sonntagsgottesdienst. Wenn Sie anderen Blumenschmuck wünschen, beauftragen Sie eine*n Florist*in oder schmücken sie selbst - in Absprache mit der Küsterin/dem Küster.
Den Trauspruch finden
Als Grundlage der Traupredigt und als Geleitwort für ihren gemeinsamen Lebensweg gehört zur Trauung ein biblischer Spruch,
den Sie selbst aussuchen könnnen. Dabei hilft z.B. die Website "Trauspruch.de".